Hero Image

Startseite

Ratgeber & Blog

Ist leichtes Isolierglas genauso robust wie herkömmliches Glas?

Ratgeber
Fenster

Ist leichtes Isolierglas genauso robust wie herkömmliches Glas?

Leichtes Isolierglas erfreut sich wachsender Beliebtheit, insbesondere in der modernen Architektur und energieeffizienten Bauweise. Doch die Frage, die Bauherren, Architekten und Verbraucher gleichermaßen beschäftigt: Kann leichtes Isolierglas die Robustheit und Sicherheit von herkömmlichem Glas erreichen?

Was ist leichtes Isolierglas?

Leichtes Isolierglas ist eine innovative Weiterentwicklung des klassischen Isolierglases. Es besteht aus mehreren Glasschichten, die durch einen Abstandshalter und oft auch mit Edelgasen wie Argon gefüllt sind, um die Dämmleistung zu erhöhen.
Der Unterschied liegt im Material und der Stärke: Durch den Einsatz dünnerer Glasschichten oder alternativer Werkstoffe wird das Gewicht erheblich reduziert – ideal für moderne Gebäudestrukturen, bei denen Leichtbauweise und Energieeffizienz im Fokus stehen.

Vorteile von leichtem Isolierglas

Leichtes Isolierglas bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichem Glas:

  • Gewichtsreduktion: Die geringere Masse ermöglicht eine einfachere Installation und reduziert die Belastung der tragenden Bauelemente.
  • Energieeffizienz: Trotz der reduzierten Materialstärke bietet leichtes Isolierglas hervorragende Dämmwerte und hilft, Heiz- und Kühlkosten zu senken.
  • Nachhaltigkeit: Weniger Rohstoffe bedeuten eine geringere Umweltbelastung bei der Herstellung und im Transport.
  • Designfreiheit: Leichtes Glas eröffnet neue Möglichkeiten in der Architektur, wie größere Glasflächen und komplexere Designs.
  • Robustheit im Vergleich zu herkömmlichem Glas Die Robustheit von Glas wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Materialzusammensetzung, die Produktionsmethode und die Endverarbeitung. Bei leichtem Isolierglas wird häufig Sicherheitsglas wie Einscheibensicherheitsglas (ESG) oder Verbundsicherheitsglas (VSG) verwendet, um den Sicherheitsanforderungen zu entsprechen.

Belastbarkeit und Bruchsicherheit

Leichtes Isolierglas kann, abhängig von der eingesetzten Technologie, genauso robust wie herkömmliches Glas sein. Durch moderne Fertigungsverfahren, wie thermische Vorspannung und chemische Beschichtungen, wird eine hohe Stabilität gewährleistet. Sicherheitsprüfungen haben gezeigt, dass hochwertiges leichtes Isolierglas sowohl mechanischen Belastungen als auch thermischen Spannungen standhält.

Kratzfestigkeit

Die Kratzfestigkeit hängt vor allem von der Oberflächenveredelung ab. Hochwertige leichte Gläser verfügen über spezielle Beschichtungen, die die Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Abrieb erhöhen.

Schallschutz

Ein häufig geäußerter Zweifel betrifft den Schallschutz. Moderne Fertigungstechniken und der Einsatz innovativer Materialien gewährleisten jedoch, dass leichtes Isolierglas auch in dieser Hinsicht mit herkömmlichem Glas konkurrieren kann.

Einsatzgebiete von leichtem Isolierglas

Dank seiner Eigenschaften findet leichtes Isolierglas Anwendung in verschiedenen Bereichen:

  • Wohngebäude: Fenster, Türen und Glasfassaden.
  • Gewerbebauten: Schaufenster und großflächige Glasfassaden.
  • Transportwesen: Züge, Flugzeuge und Fahrzeuge profitieren von der Gewichtseinsparung.
  • Spezialanwendungen: Wintergärten, Überdachungen und Glasgeländer.

Fazit: Robuste Alternative mit Zukunft

Leichtes Isolierglas hat das Potenzial, herkömmliches Glas in vielen Bereichen zu ersetzen. Moderne Produktionsmethoden sorgen dafür, dass die Robustheit und Sicherheit auf einem vergleichbaren Niveau liegen. Wichtig ist jedoch, auf Qualität und zertifizierte Hersteller zu achten, um die gewünschten Eigenschaften zu garantieren.

Ob Sie planen, ein energieeffizientes Zuhause zu bauen oder Ihr Gewerbeobjekt zu modernisieren – leichtes Isolierglas ist eine innovative, zukunftsorientierte Lösung, die Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit vereint. Melden Sie sich bei uns und vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

SL
SL
Gemeinsam ein Projekt starten?

Gemeinsam ein Projekt starten?

Vereinbaren Sie einen ersten Beratungstermin und überzeugen Sie sich vor Ort.

  • Kostenfreie E-Ladesäulen
  • 100% barrierefrei
  • Bei Bedarf flexible Öffnungszeiten
Beratung vereinbaren

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 08.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 17.00 Uhr
Sa. 09.00 - 13.00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung.

Telefon: 089/900690-0

Standort Freising

Keine Ausstellungsfläche, ausschließlich Vertriebsstandort

Termine nur nach Vereinbarung

© 2023 Weiß & Weiß